Anspruchsvolle Viertausenderwoche im Wallis
5 Tage, 10 Gipfel im südlichen Wallis
Diese anspruchsvolle Hochtourenwoche führt über die schönsten und bekanntesten Viertausender des Wallis. Diese Panoramarunde verbindet auf einer idealen Runde die schönsten und höchsten Walliser Gipfel.
Unter Insidern trägt die Tour den Namen: "Spagetti Runde" , da die italienischen Berghütten für die Pasta bekannt sind.
Geplanter Programmablauf:
Sonntag:
um 19 Uhr im Hotel „Bergfreund“ in Herbriggen, vor Zermatt. Tel: 0041 / 27 / 955 23 23
Montag:
Mit der Seilbahn zum Kleinmatterhorn 3820m (höchstgelegenste Seilbahn Europas), über den Breithornsattel zum Breithorn 4159m und weiter zum Pollux 4092m (nur bei guter Konstitution der Teilnehmer und Wetter möglich) und Abstieg zur Lambronecca Hütte 3394 m (Italien). Ca. 6 Std. Übernachtung.
Dienstag:
Aufstieg zum Castor 4228m und zur Quinto-Sella-Hütte 3585m (Italien). Übernachtung. Ca. 7 Std.
Mittwoch:
über den Passo del Naso 4100m zur Vincent Pyramide 4215m, Schwarzhorn 4321m, Abstieg zur Gnifetti Hütte 3647m (Italien). Übernachtung. Ca. 7 Std.
Donnerstag:
Aufstieg zu den Viertausendern der Monte Rosa., Ludwigshöhe 4342m, Parrot Spitze 4432m, Signalkuppe 4556m. Rast in der Cabana Margherita Hütte auf dem Gipfel der Signalkuppe, die höchstgelegene Hütte Europas (Italien). Zumsteinspitze 4563m und Abstieg zur Monte Rosa Hütte 2795m. Übernachtung. Ca.9-10 Std.
Freitag:
Abstieg und mit Gornergratbahn bis Zermatt. Übernachtung in Zermatt oder Heimreise.
Weitere Infos:
Bei ungünstigen Verhältnissen bzw. Wetter kann es notwendig sein, das Programm umzugestalten.
Alle Touren führen überwiegend über Gletscher. Gesundheit, sehr gute Kondition, sicheres Gehen mit Steigeisen und zweckmäßige Ausrüstung sind unbedingte Voraussetzung.
Wir empfehlen Ihnen als ideale technische Vorbereitung unsere Eis- bzw. Hochtouren-Vorbereitungskurse.
Preis:
€ 1425,- inkl. Bergführergebühr und Reservation der Hütten und Hotel
Nicht inbegriffen sind: Hotel + Hüttenübernachtungen, Seilbahnkosten und Halbpension.
Alle Hütten sind voll bewirtschaftet.
Für Halbpensionen in den Hütten muss mit ca. € 45,- bis € 55,- gerechnet werden. Auffahrt zum Kleinmatterhorn ca. SFR 45,-, Gornergratbahn ca. SFR 30,-
Maximal 3-4 Personen in der Gruppe (=maximales Erlebnis und Sicherheit für Sie)