Bergsteigen lernen - Grundkurse der Bergschule Oberallgäu
4 Tage Grundkurs am Nebelhorn über Oberstdorf
Basisprogramm: Bergsteigen, Klettersteige und Klettern
Unsere Ausbildungskurse bieten die ideale Voraussetzung, damit Sie Ihr alpines Ziel selbstständig und mit größtmöglicher Sicherheit erreichen. Der Ausbildungsstützpunkt am Nebelhorn zeichnet sich durch ein speziell präpariertes Übungsgelände wie z.B. unsere über 100 Quadratmeter große, überdachte künstlich Kletterwand aus. Das Edmund-Probst-Haus, direkt an der Bergstation der Nebelhornbahn mitten in den Allgäuer Alpen bietet uns die ideale Unterkunft mit gemütlicher Atmosphäre. Ein Unterrichtsraum steht zur Verfügung. Unsere kompetenten und erfahrenen Bergführer machen Ihre Ausbildungswoche zum unvergesslichen Erlebnis am Berg.
Praxis Ausbildung: Gehen im weglosen Gelände und Firn, Bergschuhtechnik, Klettern im Fels, Anseilen, Knotenkunde, Seil- und Sicherungstechnik, Abseilen, kurze leichte Kletterrouten, Begehung von Klettersteigen. Die Tour über den bekannten Hindelanger Klettersteig ist ein Höhepunkt und Ausbildungsziel für jeden Teilnehmer.
Theorie Ausbildung: Anseilen, Ausrüstung und Bekleidung, Alpine Gefahren, Wetterkunde, Orientierung, Erste Hilfe, Tourenplanung, etc.
Ausrüstung: Die spezielle Kletterausrüstung wie Seil, Helm, Gurt, Karabiner, etc. wird von der Bergschule zur Verfügung gestellt. Steigeisen und Pickel werden nicht benötigt, da Ausbildungsgelände nicht über Gletscher und Gletscherspalten verfügt und dadurch ideal für Anfänger geeignet ist.
Treffpunkt: jeweils Donnerstag um 14.00 Uhr im Edmund-Probst-Haus. Letzte Bergfahrt der Nebelhornbahn um 16.30 Uhr. Nähere Infos erhalten Sie mit der Anmeldung.
Preis:
€ 595,- inkl. Bergführergebühr, Kursgebühr, Ausrüstung, 3 x Übernachtung mit Halbpension im Edmund Probst Haus
Nur bei UNS:
Der krönende Kursabschluss am Berg:
Gleitschirmtandemflug vom Nebelhorn ins Tal. ab € 165,-
Gerne sind wir bei der Buchung über einen unserer Partner behilflich.
Info:
Unsere Ausbildungskurse werden von erfahrenen Bergführern, die durch regelmäßige Fortbildung immer auf dem aktuellsten Technikstand sind durchgeführt. Außerdem sind fast alle als aktive Bergretter tätig und verfügen über beste Gebietskenntnisse.
Familien und Gruppenermäßigung
Bei uns sind Familien und Gruppen willkommen
Bitte beachten sie unsere speziellen Vergünstigungen
Weitere Kurse der Bergschule Oberallgäu:
Möchten Sie auch Hochtourengehen und Spaltenbergung lernen ? Auch hier sind Sie bei uns mit unseren Hochtourenkursen und Alpinen Kombikursen genau richtig. Rein zum Klettersteiggehen bieten sich auch unserer Klettersteigkurse am Gardasee an.
Ihre Fragen - unsere Antworten:
Ich möchte später ausschließlich auf Klettersteigen und am Fels unterwegs sein und keine Gletschertouren im Eis durchführen. Bin ich bei dem Programm richtig ?
Ja. Das Programm ist genau darauf abgestimmt. Für alle die auch mit Steigeisen und Pickel unterwegs sein möchten, bieten unsere Bergsteigerschule spezielle Kurse auch mit z.B. mit Spaltenbergung aus Gletscherspalten an.
Ist das Programm wirklich über Anfänger geeignet ?
Ja. Die Ausbildung ist so abgestimmt, das die Techniken systematisch von Grund auf erlernt werden.
Werden für das Programm Bergschuhe benötigt ?
Ja. Da sich unser Stützpunkt trotz der Seilbahnnähe mitten in den Alpen befindet sind wir meist im weglosen Gelände unterwegs. Hier sind Bergschuhe Voraussetzung zum gehen und lernen des alpinen Bergsteigen.
Wie setzen sich die Teilnehmer in der Gruppe zusammen ?
Die Teilnehmer sind bunt gemischt: Paare und Alleinreisende, Jungs und Mädels sowie jung und älter.
Wie lange bietet die Bergsteigerschule diese Kurse schon an ?
Das Nebelhorn ist schon seit über 50 Jahren Ausbildungsstützpunkt unserer Bergsteigerschule. Bei uns haben schon diverse bekannte Bergsteiger ihre alpine Karriere begonnen....