Hochtouren Eis und Kombikurs Kompaktkurs
Basisausbildung in Eis- und Fels
Erlebnis und Ausbildung im ewigen Eis und Urgestein
Alpiner Eis und Kombikurs: Kompakt
Unsere Bergführer vermitteln Ihnen praxisbezogene Kenntnisse und Techniken aus dem Bereich Eis und Fels. Diese sind für selbstständige Gletscher- ,Eis-, Fels- oder Hochtouren Grundvoraussetzung. Das Beherrschen von Pickel-, Steigeisen- und Klettertechniken sowie Kenntnisse in der Gletscherspaltenrettung sind die elementaren Inhalte des Programm. Theoretische Kenntnisse werden nach der Tour in der Hütten vermittelt. Die ausgewählten Ausbildungsinhalte bieten einen idealen Einstieg in das alpine Bergsteigen. Das gemütliche und idyllisch gelegene Gepatschhaus bietet sehr gute Bewirtung und Unterbringung. Unser Ausbildungsstützpunkt mit eigenem Schulungsraum ermöglicht beste Ausbildungsvoraussetzungen. In unserem hüttennahen, eigens präparierten Ausbildungsgelände gibt es Klettertouren von leicht bis schwer, Abseilrouten und einen Klettersteig. Der nahe gelegene Gepatschferner bietet ein hervorragendes Eis-Übungsgelände für jeden, vom Gehen bis zum Steileisklettern. Die Ausbildungstour verbindet Genuss und Ausbildung in schönstem Gletscherpanorama. Abendliche Vorträge und theoretische Ausbildungen sind eine abgestimmte Ergänzung zur Praxis.
Das Gepatschhaus (1928 m) ist direkt mit dem Auto über die Kaunertaler Gletscherstraße zu erreichen. Auch die Bahnanreise bis Imst und mit dem Bus zum Gepatschhaus ist möglich.
Themen:
Fels:
-Techniken und Taktiken im weglosen Gelände
- Knoten, Anseilarten und Abseilen
- Klettern und Klettertechniken
- Seil- und Sicherungshandling
- Begehen von Klettersteigen und Fixseilen
Eis:
- Begehen von Schnee und Firnpassagen mit Verhalten bei Sturz
- Steigeisen- und Pickeltechniken
- Sicherungstechnik im Schnee und Eis
- Spaltenbergung: Selbst- und Kameradenrettung
Tour zur Weißseespitze (3526 m) mit Überschreitung
Theorie:
- Ausrüstung und Bekleidung,
- Materialkunde
- Alpine Erste Hilfe Inhalte
- Alpine Gefahren und Wetterkunde
- Orientierung mit Karte, Kompass, GPS
- Tourenplanung
Durch die einfache und bequeme Anreise per Auto oder Bus direkt zum Gepatschhaus (ohne langen Hüttenaufstieg) und das optimale Ausbildungsgelände in Fels- und Eis, genießen Sie eine maximal intensive Ausbildung, die Spass macht.
Treffpunkt: Donnerstag, um 14.00 Uhr im Gepatschhaus.
Termine 2024:
Programm Nr. 60: 27.06. – 30.06.2024
Programm Nr. 61: 11.07. – 14.07.2024
Programm Nr. 62: 25.07. – 28.07.2024
Programm Nr. 63: 15.08. – 18.08.2024
Preis inkl. Übernachtung mit Halbpension:
€ 825,- inkl. Bergführergebühr, Leihausrüstung: Helm, Gurt, Steigeisen, Karabiner und spezielle "Hardware", 3 x Übernachtung mit Halbpension, Skript der Lehrinhalte und Ausbildungsunterlagen.
Die Übernachtung im Gepatschhaus kann von uns nur im Lager gebucht werden. Die Hütte verfügt auch über Zimmer in verschiedenen Größen. Gerne Sie auf eine Zimmerübernachtung upgraden, soweit noch Zimmer verfügbar sind. . Hierzu kontaktieren Sie bitte direkt die Hüttenwirtinnen: Heidi & Lena Tschögele, info@gepatschhaus.at, Tel. +43 664 431 9634
Sie möchten nicht auf der Hütte übernachten?
Kein Problem! Speziell für die Kurse im Kaunertal haben wir die optimale Lösung für Sie. Damit können Sie Ihren Urlaub unbeschwert genießen: Übernachtung im Tal in Hotel oder Pension
Da das Gepatschhaus mit dem Auto anfahrbar ist, können Sie individuell nach Ihren Wünschen komfortabel im Tal z.B. in Einzelzimmer oder im Doppelzimmer mit Ihrem Partner übernachten.
Nach kurzer Fahrt über dein Panoramastraße treffen Sie sich jeweils direkt zum Ausbildungsstart vor der Hütte oder Ausbildungsgelände.
Im Tal stehen diverse Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen zur Verfügung, welche individuell gebucht werden können. Die kosten für nicht genutzte Übernachtung mit Halbpension ziehen wir dann einfach vom Reisepreis ab, damit Sie Ihr flexibel selbst buchen können.
Diese Option wurde schon immer von Gästen genutzt, welche grundsätzlich nicht auf der Hütte übernachten wollten, oder dennoch Urlaub mit Familie und Kurs verbinden wollten.
Option Übernachtung im Tal:
Falls Sie lieber im Tal im Komfortzimmer statt in der Hütte wohnen möchten, können wir Ihnen sehr das "Haus Renate" empfehlen, welches von der Familie unseres Stützpunktbergführers: Andi Penz geführt wird. Alternativ können z.B. über Booking.com diverse andere Hotels gebucht werden. www.hausrenate.com
Bilder sagen mehr als Worte...
Hier zeigen wir Ihnen einige Impressionen unseres Eis- und Kombikurs, sortiert nach den verschiedenen Programmtagen.
Familien und Gruppenermäßigung
Bei uns sind Familien und Gruppen willkommen
Bitte beachten sie unsere speziellen Vergünstigungen