Ortovox Safety Academy - Climbing Basic: Vorstiegstraining

Immer eine gute Idee... Geschenkgutscheine:

Unsere Sommerprogramme:

Besuchen Sie uns auf:

Kunden-Bewertungen:

Erfahrungen & Bewertungen zu Bergschule Oberallgäu

Unsere DVDs:

Teilen Sie uns ...

Unsere Partner:

Wir sind geehrt:

Für besondere Verdienste im Tourismus durch Udo Zehetleitner, erhielt die Bergschule Oberallgäu den Tiroler Adlerorden in Silber, eine der höchsten Auszeichnungen des Landes Tirol.

Klettern lernen ohne Dach über dem Kopf...

Ortovox Safety Academy - Bergschule Oberallgäu

SAFETY ACADEMY ALPINE CLIMBING Basic


Von der Halle an den alpinen Fels mit der Ortovox Safety Academy


Du steigst im Klettergarten oder in der Halle bereits im fünften Grad vor und möchtest nun Routen mit mehreren Seillängen im alpinen Gelände begehen? In unserem Kurs SAFETY ACADEMY ALPINE CLIMBING BASIC erlernst du alle notwendigen Sicherungstechniken, um nach dem Kurs selbstständig gut abgesicherte Mehrseillangenrouten klettern zu können. An zwei Kurstagen vermitteln wir dir Grundkenntnisse des Standplatzbauen, Abseilen, die notwenigen Seilkommandos sowie jede Menge alpines Know-How, mit dem du fortan selbstständig unterwegs sein kannst.

Der Ausbildungsstützpunkt am Nebelhorn zeichnet sich durch ein speziell präpariertes Übungsgelände wie z.B. unsere über 100 Quadratmeter große, überdachte künstl. Kletterwand aus. Das Edmund-Probst-Haus direkt an der Bergstation der Nebelhornbahn bietet uns die ideale Unterkunft mit gemütlicher Atmosphäre. Ein Unterrichtsraum steht zur Verfügung. Unsere kompetenten und erfahrenen Bergführer machen das Ausbildungswochenenende zum tollen Erlebnis.

Theorie: Ausrüstung, Alpine Gefahren, Tourenplanung, etc.

Ausrüstung: Die spezielle Kletterausrüstung wie Seil, Helm, Gurt, Karabiner, etc. kann von der Bergschule zur Verfügung gestellt werden. Natürlich ist es sinnvoll eigene Ausrüstung, soweit vorhanden zu verwenden.

Treffpunkt: jeweils am Samstag um 09.00 Uhr an der Nebelhornbahn Talstation, zur gemeinsamen Seilbahnauffahrt. Bitte Parkplatzticket und Seilbahntauffahrt vorher lösen. Natürlich können wir uns auch direkt oben am Edmund Probst Haus um 09.45 Uhr treffe, falls ganz sportliche zu Fuß aufsteigen wollen oder bereits am Vortag anreisen möchten.

Kursvoraussetzungen: Grundkenntnisse der Hallen- oder Sportkletterei, beherrschen wichtiger Sicherungs- und Knotentechniken (HMS-, 8er- und Brusikknoten), sicherer Vorstieg von Hallenroute des Schwierigkeitsgrads V, sicherer Tritt im Zustiegsgelände und gute Kondition (für 1-2 Std Zustieg).

Kursziele: Vermittlung von Grundkenntnissen und Fähigkeiten der alpinen Kletterei, Vorkenntnisse zur Durchführung einfacher alpiner Kletterrouten im III und IV Schwierigkeitsgrad.

Kursinhalt Theorie: Knoten-, Material- und Sicherungskunde, Einstiege in die Tourenplanung, Besonderheiten der alpinen Kletterei, Gebrauch von Topoführer, Alpine Gefahren, Umweltaspekte.

Kursinhalt Praxis: Standplatzbau, Grundkenntnisse von Sicherheits- und Knotentechniken, Klettern im Vor- und Nachstieg, div. Klettertechniken im alpinen Fels, Abseilen.

Termine:

Programm Nr. 55:
Programm Nr. 56:

Preis:

€ 280,- inkl. Bergführergebühr, Kursgebühr, Ausrüstung, 1 x Halbpension (Übernachtung, Frühstück, Abendessen)

Nur bei UNS:

Der krönende Kursabschluss:
Gleitschirmtandemflug vom Nebelhorn ins Tal. ab € 165,-
Gerne sind wir bei der Buchung über einen unserer Partner behilflich.

Info:

Unsere Ausbildungskurse werden von erfahrenen Bergführern, die durch regelmäßige Fortbildung immer auf dem aktuellsten Technikstand sind durchgeführt. Außerdem sind fast alle als aktive Bergretter tätig und verfügen über beste Gebietskenntnisse.

Familien- und Gruppenermäßigung

Bei uns sind Familien und Gruppen willkommen
Bitte beachten sie unsere speziellen Vergünstigungen

Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen