3 Tage Hochtouren-Vorbereitung

Erlebnis Ausbildung im ewigen Eis und Urgestein

Wir bringen Sie sicher auf Touren!

Dieser 3-Tage-Wochenendkurs ist die ideale Vorbereitung für Ihre geplanten Hochtouren.
Ziele sind das sichere Gehen mit Steigeisen sowie das Bewältigen von leichten Felsanstiegen, richtiges Anseilen und Handhabung der Ausrüstung auf Tour etc. Sie erhalten individuelle Tipps von unseren expeditionserfahrenen Bergführern.
Durch die einfache und bequeme Anreise per Auto oder Bus direkt zum Gepatschhaus (ohne langen Hüttenaufstieg) und das optimale Ausbildungsgelände in Fels- und Eis, genießen Sie eine maximal intensive Ausbildung, die Spass macht.

Treffpunkt: Freitag 14.00 Uhr im Gepatschhaus.

  • Hochtourenkurs Fels- und Eis: Steileisausbildung
  • Hochtourenkurs Fels- und Eis: Training mit dem Eispickel
  • Hochtourenkurs Fels- und Eis: Kletterausbildung

Geplanter Programmablauf *:

Freitag:
14.00 Uhr Begrüßung des Stützpunktleiters / Bergführer. Danach: Empfang der Leihausrüstung und richtiges Anpassen der Gurte
Auffrischung und Vermitteln der gebräuchlichen Knoten und richtiges Anseilen
Sicherungstechnik im alpinen Gelände mit Partnersicherung im Ausbildungsgelände
Geh- und Klettertechnik im alpinen Fels- u. Klettergelände

Theorie:
Vortrag über richtige Bekleidung u. Ausrüstung im Hochgebirge
Nachbereitung des Vermittelten u. Ausblick auf den kommenden Tag

Samstag:
Wanderung zum Gletscherbruch. Ganztägige Ausbildung in der Handhabung von Steigeisen und Pickeltechniken (Vertikalzackentechniken, Frontalzackentechniken, Stütz- u. Zugpickeltechniken), Stufenschlagen, Sicherungsmöglichkeiten im Eis, Seilschaftsgehen im Eisbruch, Steileisklettern in verschiedenen Steilheiten (je nach Wunsch). Verhalten bei Spaltensturz und Gletscherspaltenrettung.

Theorie:
Vortrag: Gletscherkunde, Alpine Gefahr
Nachbereitung des Vermittelten u. Ausblick auf den kommenden Tag

Sonntag:
Praktische Ausbildung im Ausbildungs- Paarcour:
Begehen von Klettersteigen und Fixseilen
Toprope Klettern von Touren
Selbstständiges Abseilen mit Prusik
Selbstrettung aus der Gletscherspalte mit Prusikverfahren

Verabschiedung und Kursende um ca. 14.00 Uhr. Heimreise.

* Die Programminhalte können je nach Wetter und Verhältnissen vom Bergführer variiert bzw. verändert werden.

Termine 2023:

Programm Nr. 67: 23.06. – 25.06.2023 - ausgebucht
Programm Nr. 68: 14.07. – 16.07.2023
Programm Nr. 69: 04.08. – 06.08.2023
Programm Nr. 70: 01.09. – 03.09.2023

Preis mit Übernachtung und Halbpension:

€ 575,- inkl. Bergführergebühr, Leihausrüstung: Helm, Gurt, Steigeisen, Karabiner und spezielle "Hardware" und 2 x Übernachtung mit Halbpension.

Buchung:

Sie möchten nicht auf der Hütte übernachten?
Kein Problem! Speziell für die Kurse im Kaunertal haben wir die optimale Lösung für Sie. Damit können Sie Ihren Urlaub unbeschwert genießen: Übernachtung im Tal in Hotel oder Pension
Da das Gepatschhaus mit dem Auto anfahrbar ist, können Sie individuell nach Ihren Wünschen komfortabel im Tal z.B. in Einzelzimmer oder im Doppelzimmer mit Ihrem Partner übernachten.
Nach kurzer Fahrt über dein Panoramastraße treffen Sie sich jeweils direkt zum Ausbildungsstart vor der Hütte oder Ausbildungsgelände.
Im Tal stehen diverse Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen zur Verfügung, welche individuell gebucht werden können. Die kosten für nicht genutzte Übernachtung mit Halbpension ziehen wir dann einfach vom Reisepreis ab, damit Sie Ihr flexibel selbst buchen können.
Diese Option wurde schon immer von Gästen genutzt, welche grundsätzlich nicht auf der Hütte übernachten wollten, oder dennoch Urlaub mit Familie und Kurs verbinden wollten.

Komfortübernachtung im Tal:

Falls Sie lieber im Tal im Komfortzimmer statt in der Hütte wohnen möchten, können wir Ihnen sehr das "Haus Renate" empfehlen, welches von der Familie unseres Stützpunktbergführers: Andi Penz geführt wird. Alternativ können z.B. über Booking.com diverse andere Hotels gebucht werden. www.hausrenate.com

Preis:

€ 465,- inkl. Bergführergebühr, Leihausrüstung: Helm, Gurt, Steigeisen, Karabiner und spezielle "Hardware", Skript der Lehrinhalte und Ausbildungsunterlagen
Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Buchung im Kommentarfeld mit, wenn Sie das Programm ohne Übernachtung / HP buchen möchten.

Info:

Unsere Ausbildungskurse werden von erfahrenen Bergführern, die durch regelmäßige Fortbildung immer auf dem aktuellsten Technikstand sind, durchgeführt. Außerdem sind fast alle als aktive Bergretter tätig und verfügen über beste Gebietskenntnisse.

Familien und Gruppenermäßigung

Bei uns sind Familien und Gruppen willkommen
Bitte beachten sie unsere speziellen Vergünstigungen

Treffpunkt:

Mindestteilnehmerzahl:

4 Personen